Willkommen bei den Eifel-Isländern vom Schwarzenbruch
Auf dieser Website möchte ich meine Isländer und mich vorstellen. Ich bin von Kindesbeinen an immer auf, am und mit dem Pferd unterwegs gewesen. Zu Beginn der 90er Jahre kam ich dann zum Westernreiten mit Schwerpunkt Trail, Horsemanship und später vermehrt Interesse an den Ranchhorse-Disziplinen und Reining. Es folgten Fortbildungen über verschiedene Kurse an der Kölner Pferdeakademie zum Thema Betriebsmanagement, Stall- und Anlagenbau und Pferdezucht und die Ausbildung bzw. Erwerb der Lizenz Trainer B EWU / DOSB Westernreiten Leistungssport. Für besondere Leistungen beim Erwerb dieser Lizenz wurde ich im Juni 2016 mit der Lütke Westhues Auszeichnung von der FN geehrt. Mein Mann Siegfried Barbara war seit über 30 Jahren Züchter und Profitrainer von international erfolgreichen Reininghorses bis zu seinem Reitunfall in 20017. Obwohl seine Leidenschaft noch immer die Reiningpferde sind, unterstützt er mich sehr bei meinem neuen Hobby Islandpferde...
Im August 2019 stolperte ich über meine erste, damals 4jährige Isländerstute Mandla vom Aubachtal und von da an war es um mich geschehen. Schnell fiel die Entscheidung, denn ein Isländer allein unter Quarter- und Painthorses, das ging gar nicht ... Und so kam im Februar 2020 Happadis vom Limmerberg zu uns. Anfang 2021 kommt der Kauf von Sæta vom Brandenbüsch dazu. Der Rappwindhelmscheckhengst Jóker (Grimnir) frá Útibleiksstöðum, ein 140cm großer, farblich aussergewöhnlicher Vierganghengst, der zu 100% Splash vererbt, und homozygot für das Rappgen ist (EE, aa, nZ, SW1/SW1, LWO n/n, C/A), hat in 2021 unsere Stuten Happadis und Sæta gedeckt. Wir sind gespannt auf seine Fohlen in 2022.
2021 hat uns Sæta vom Brandenbüsch ein Fohlen von Valgarð frá Kirkjubæ (147cm, Fizo gesamt 8,7) geboren: Skelmir von Heiming, BLUP 105, unser erstes im Schwarzenbruch geborenes Isländerfohlen.
Mandla vom Aubachtal
Stute, geb. 21.05.2015
Mausfalbe, 5-Gänger, 140cm
mein liebstes / erstes Töltmoped
Happadis vom Limmerberg
Stute, geb. 12.05.2017
Rappschecke
DMRT3 (A/A)
Sæta vom Brandenbüsch
Stute, geb. 29.06.2004
Dunkelfuchs mit heller Mähne
ee, aa, cream n/n, nd1/nd2, silver n/n, DMRT3 (A/A)
Skelmir von Heiming
Hengst, geb. 22.05.2021
Dunkelfuchs, BLUP 105
5-Gänger
Drafna
Stute, geb. 02.06.2019
Fuchsschecke
DMRT3 (C/A)
Gláma frá Káldarmelum
Stute, geb. 30.05.2021
Rapphelmschecke
Duna vom Sternenhof
Stute, geb. 15.07.2020
Rappschimmel, BLUP 100
5-Gänger
Bedeutung unserer isländischen Pferdenamen:
Drafna
Wörtlich: Tupfen, kleiner Fleck. Passend für unsere Scheckstute.
Duna
Wörtlich: Dröhnen, Lärm. Was es bedeutet: Für temperamentvolle Stuten, unter deren Hufschlag die Erde bebt, geeignet.
Gláma
Blesse von Augen bis Lippe. Passend für unsere Helmscheckstuten.
Happadis
Wörtlich: Glücksfee
Iða
Wörtlich: Wirbel, Strudel, sich unruhig hin und her bewegen. Freie Übersetzung: die Quirlige
Mandla
Wörtlich: Mandel. Passend für unsere Mausfalbstute.
Sæta
Wörtlich: die Süße, die Schöne. Passt wunderbar zum Charakter und Aussehen unserer Stute.
Skella
Bedeutung: Krach, laute Frauenzimmer, Flecken im Fell. Optimal für lebhafte Scheckstuten
Skelmir
Wörtlich: Schelm, Lausbub. Passt wunderbar zu unserem Hengstfohlen.
Iða vom Elsenhof
Stute, geb. 05.05.2019
Fuchs ohne Abzeichen
5-Gänger
Skella aus dem Haasenbau
Stute, geb. 26.04.2019
Rappschecke
5-Gänger